Musikalische Früherziehung-Anmeldemöglichkeit für das 2. Halbjahr

6. Feb 2020

…für die Musikalische Früherziehung in unseren Kindergärten besteht jetzt nochmals die Chance dass Sie Ihr Kind für das 2. Semester anmelden;
(INFO-Nachtrag: Anmeldung im Februar – Kosten März bis Juni € 100 – Vorschreibung erfolgt durch die Gemeinde)
…und weil es Spaß macht etwas zu Entdecken ist eine Schnupperstunde für Ihr Kind natürlich kostenlos dabei;

Die Musikstunde für unsere Jüngsten findet jeweils direkt im Anschluss an den Kindergarten statt;
KIGA Lembach DI: 12:00 bis 12.50 Uhr/ KIGA Kirchschlag DI: 13.10-14.00 Uhr/ KIGA Ungersbach FR: 11:40 – 12.30 /   KIGA Bad Schönau MI: 12.00-12.50 Uhr

Am Besten melden Sie sich gleich direkt bei unserem Kollegen Hr. Markus Ebner i.d. Stunde an, oder laden sich hier das Anmeldeformular herunter und senden es an:
e-mail: musikschule@kirchschlag.at

Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne unter der Musikschul Telefonnummer: 02646-3452 zur Verfügung.

Die „Musikalische Früherziehung“ bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und Begreifen der Bereiche Musik und Bewegung und erfolgt über eine ganzheitliche Wahrnehmung unter Berücksichtigung der Sinne, des Körpers, der Emotion und des Intellektes. Gefördert werden schwerpunktmäßig Einstellung, Fähigkeit und Fertigkeit in folgenden Bereichen:

Musik: Singen und Sprechen; Elementares Instrumentalspiel am kleinen Schlagwerk; Musikhören; Instrumenteninformation; Begreifen von Rhythmus, rhythmischen und melodischen Bausteinen; musikalische und seelische Erfahrungen:

Bewegung: Erfahren des Bewegungssinnes, Berührungssinnes und Balancesinnes; Kindertänze, Reigentänze, traditionelle Tänze; Bewegungsimprovisation; Bewegungsbegleitung; Grundfähigkeiten in Bezug zu Partner, Raum und Zeit;

Die pädagogische Arbeit erfolgt in Gruppen und ist auf die Dispositionen der Kinder gerichtet. Ganzheitliches Lernen wird in Spiel- und Lernsituationen eingebettet.

Die „Musikalische Früherziehung“ ist eine optimale Grundlage für ein späteres Erlernen eines Instrumentes oder den Besuch der Musikwerkstatt und Singschule.